ok, wir haben die vierschanzentournee. und dann gibt es noch das nordic tournament - ebenfalls mit 4 schanzen. also eine art vierschanzentournee des nordens. jetzt soll mit willingen, oberstdorf (skiflugschanze) und klingenthal eine "dreischanzentournee" in deutschland stattfinden. anderer arbeitstitel: team-tour. warum nicht gleich mannschaftstournee? oder warum nicht gleich die weltcupspringen in zakopane, harrachov und liberec als ostblocktournee zusammenfassen - vielleicht kommt mit strbske pleso ja noch ein vierte dazu, dann hätten wir noch eine vierschanzentournee im osten. oder mit planica, villach, predazzo und pragelato eine alpe-adria tournee? oder wie wär`s mit engelberg, einsiedeln und st.moritz als suisse tournament?
ich muss schon sagen - zum glück ist skispringen an sich ein attraktives produkt, denn marketingtechnisch fällt den verantwortlichen in der fis, aber auch anderen nationalen verbänden nichts neues ein. neue märkte werden mit einer weiteren kopie der herrlich konservativen, wertbeständigen und immer noch tadellos funktionierenden vierschanzentournee (das original in oberstdorf, garmisch-partenkirchen, innsbruck und bischofshofen - damit da keine verwirrung entsteht) keine erschlossen. und von aussen zumindest ist nicht ersichtlich, dass in die erschliessung neuer märkte seitens der fis investiert wird (war da nicht mal die rede von einem weltcup skispringen in moskau?). wahrscheinlich wird darauf gewartet, dass putin endlich eine schanze beim kreml baut.
wenn schon was neues, bitte dann doch etwas wirklich innovatives. aber einfach nur die nächste tournee? na ich weiss nicht. und ist deutschland wirklich das einzige land, in dem die fis noch geld verdienen kann? jetzt würde fis-präsident gianfranco kaspar wahrscheinlich sagen, dass die fis nicht für so was unmoralisches wie geld verdienen oder die erschliessung neuer märkte da ist, sondern vielmehr um den skisport in der welt zu fördern. ja, ja. bernie eccelstone ist mir neuerdings auch lieber als max mosley.
ok, liebe fis, dann fördern wir doch den skisport in der welt:
skispringen in den usa lässt man völlig ausbluten, owohl dort sehr viel an tradition und auch potential vorhanden wäre - an skispringern und vereinen, aber auch an begeisterungsfähigem publikum. eigentlich gute voraussetzungen für einen zukünftigen markt. aber ohne finanzielle unterstützung - man könnte es auch investition nennen - wird schispringen in amerika bald nur mehr eine erinnerung sein. lake placid, park city, iron mountain - hey, da könnte man vielleicht eine tournee draus machen! die amis würden es sicher anders nennen - air america oder so. und der sieger wäre dort auf jeden fall world champion!
2008-04-22
warum nicht einfach den weltcup in "skispringen gesamte saison"-tournee umbenennen?
skispringen, schispringen, schlierenzauer
bischofshofen,
fis,
garmisch,
innsbruck,
oberstdorf,
schispringen,
skispringen,
vierschanzentournee
sagt
skydiver
so ca. um
08:00
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen