2008-03-05

rohwein und der kopf des fisches

hmm... peter rohwein geht mit ende der saison und macht platz für einen neuen mann. andi bauer - so wird gemunkelt - steht bereit, um die skispringer rund um martin schmitt fit für die olympischen spiele in vancouver 2010 zu machen. oder wird es doch einer der stützpunkttrainer - durchwegs österreicher wie heinz kuttin oder stefan horngacher. und ein schnitt in den strukturen des dsv soll ebenfalls mit dem neuen cheftrainer im schispringen in deutschland stattfinden.

neugierig, wie diese strukturveränderung aussehen soll. strukturen wachsen mit der zeit, gezüchtet werden sie von gärtnern - in der regel sind das "die männer" im hintergrund. wenn man den aufmarsch der dsv-herren in den eigenartigen bogner-anoraks des deutschen teams bei der skiflug-wm in oberstdorf beobachtet hat, so wird es spannend werden, wer von diesen herren (gibt es da eigentlich auch frauen?) im jahr 2010 dann leider immer noch die teameinkleidung von 2008 zur schau tragen müssen.

angesichts der herbstlichen einstellung des trainingsbetriebs der nachwuchskader skispringen im dsv könnte man sich fragen, wohin die stücke des tv-rtl-geldkuchens gekommen sind oder wer sich da auf kosten des nachwuchs den magen voll geschlagen hat.

dass bei diesem "schnitt" im system nur rohwein sozusagen als "bauernopfer" gehen muss und andere funktionäre in amt und würden bleiben, ist zwar unvorstellbar - wird aber so sein - rohwein als chef muss die verantwortung tragen - und auch für fehler gerade stehen, die er gar nicht gemacht hat. klingt komisch, isses auch! denn so richtig chefmässig geben sich so einige - und sagen dann - völlig zu recht und im wahrsten sinne des wortes: ich hab doch gar nix gemacht.

der fisch fängt am kopf zu stinken an - sagt man. rohwein hat sich ja auch schon über den gestank geäussert - es bleibt spannend!

Keine Kommentare:

Skispringen FeedBurner FeedCount